scale modeling database | stash manager
Traum_Tahiti
Siegfried Mühlnikel (Traum_Tahiti)
DE

Lockheed T-33

Comments

4 January 2013, 10:26
Holger Kranich
Aha, Du hast es gefunden;)!
4 January 2013, 10:28
Siegfried Mühlnikel
Tja, die Beschreibung war einwandfrei und damit leicht zu finden. Dankeschön.
4 January 2013, 10:30
Frank Krause
Oh, prima! Erinnert wieder an die "Rex Danny" Zeiten der Jugend. Bin mal gespannt, wie es weitergeht!

[img1]
 
4 January 2013, 10:33
Holger Kranich
Sieht gut aus! Humbrol oder Xtracolor?

Ah, Rex Danny, etwas vor meiner Zeit aber mein Dad hat das viel gelesen!
4 January 2013, 10:36
Frank Krause
Tja, manchmal gar nicht so schlecht, ein alter Knacker zu sein.... 😉
4 January 2013, 10:38
Siegfried Mühlnikel
The colours will be from Humbrol.
At Frank Krause: You are right! Look at my details and you will see that I also read Buck (Rex) Danny.
4 January 2013, 10:40
Holger Kranich
Solange man nicht riecht ist man nicht alt!;)
4 January 2013, 10:42
Roland Roth
Nettes Fliegerli, Siegfried! 👍
Ja - Rex Danny ... schööööön ... und zum Glück habe ich die komplette Reihe (als Buck Danny) auf der Festplatte 😎
4 January 2013, 10:43
Frank Krause
@Roland: Da kommt Neid auf. Meine Comics sind alle den Weg des Irdischen gegangen... 🙁
@Holger: Hmmm, wie bekomme ich bloss diesen Erdgeruch weg... 😉
@Siegfried: Ja, das waren noch Zeiten... 🙂
4 January 2013, 10:53
Holger Kranich
Genau!
4 January 2013, 13:18
Siegfried Mühlnikel
@ Frank: Das ist kein Erdgeruch, das ist Charakter. Was Du riechst ist die ablehnende Haltung vieler einzelner gegen ihre eigene Angst des Älter werdens.
4 January 2013, 13:18
Frank Krause
😄
4 January 2013, 13:32
Siegfried Mühlnikel
The last picture which I added today shows part of the panel lines. They were filled with thinned black. But I am not really satisfied by this method. Does anyone know how to do it better?
17 January 2013, 17:55
Burkhard D
Erdgeruch...da fällt mir immer der Witz ein, warum der Arzt den älteren Herrschaften gerne Fango-Packungen verschreibt. Damit sie sich schon mal an die feuchte Erde gewöhnen...
17 January 2013, 20:51
Holger Kranich
Wow Siegfried, dass sieht doch schon sehr gut aus!
18 January 2013, 09:34
Siegfried Mühlnikel
Danke Holger, aber ich bin noch nicht zufrieden mit dem, was ich da fabriziert habe. Ich denke, es könnte noch besser gehen. Ich bin am probieren. Auf der anderen Seite will ich das Modell jetzt nicht mehr ruinieren. Deshalb bin ich für alle Vorschläge offen.
18 January 2013, 10:46
Holger Kranich
Wo hapert es denn aus Deiner Sicht?
18 January 2013, 11:31
Siegfried Mühlnikel
Ich beträufle die Blechstöße mit stark verdünnter Farbe. Durch die Kapillarwirkung wird dann sehr viel von den Blechstößen abgedeckt. So weit so gut. Wenn ich aber versuche, den Rest an Linien mit Farbe zu beträufeln, dann läuft die Farbe meistens aus den Vertiefungen heraus und gibt ein einziges Geschmier. Ergo - alles abwischen - von vorn. Da muß es doch eine bessere Methode geben.
18 January 2013, 11:47
Markus Kutsch The Plastic Bench
Hallo Siegfried
Welche farbe nimmst du dafür (öl,email usw).??Was ist deine basis farbe (Grundierung) (email ,acryl).??
Falls du Acryl als basis nimmst ,versuche ein möglichst seidenmattes finish zu bekommen.Ansonsten nochmal ne schicht klarlack.Dann die panels oder details mit enamel verdünner benetzen und dann sofort mit nem dünnen pinsel die verdünnte emailfarbe nur in die pannel lines oder details geben.Kapilare wirkung macht den rest.Ich finde es wichtig das die oberfläche seidenmatt ist und du den zu bearbeitenden bereich vorher mit verdünner benetzt.
18 January 2013, 11:56
Holger Kranich
Interessante Vorgehensweise, Markus!

Siegfried, ein solches Problem ist mir bisher noch nicht untergekommen aber die Art und Weise wie Markus vorgehen würde, erscheint mir in diesem Fall das Richtige zu sein!
18 January 2013, 12:53
Siegfried Mühlnikel
Hallo Markus, vielen Dank für Deinen Tip. Meine Grundfarben sind alle auf Email-Basis und zwar alle GLÄNZEND! Denn dadurch haften die Abziehbilder einfach viel besser. Darauf eine Schutzschicht mit seidenmattem Klarlack. Darauf habe ich die Linien mit stark verdünntem Email-Lack und einem kleinen Pinsel (000) nachgezogen. Das Ergebnis ist auf dem letzten Bild oben zu sehen. Im Grunde fast genauso wie Deine Vorgehensweise, nur das ich bisher die Benetzung mit Verdünner nicht gemacht habe. Aber - ich probier's. Vielen Dank noch einmal für die Info.
18 January 2013, 14:19
Siegfried Mühlnikel
Well, the model is complete now. Since I painted the whole model with enamel paints I decided to emphasize the panel lines with acrylic paints. As you can see it worked - more or less. To be honest I'm not at all satisfied with the result. But I try it again - and you will see that I will succeed one day. But at the moment I take it as one step in the long way of progress.
20 January 2013, 17:58
Frank Krause
Not satisfied, not satisfied? You only say this, because you want to build another one and another one... 😉
I like it! Good result. 👍 Keep it going, Siegfried!
20 January 2013, 18:02
Siegfried Mühlnikel
Hallo Frank, Psst! Of course do I want to build another one. I didn't think it was so obvious.
20 January 2013, 18:05
Siegfried Mühlnikel
Thank you very much for your nice comment.
20 January 2013, 18:06

Album info

This project is almost complete. It is already painted with silver (Alu) and only the undercarriage and the decals are still to be done.

9 images
1:72
Completed
Scratchbuilt

All albums

View all albums »