database for skalabyggesett | samlingsverktøy
Dark Prophet
Simon (Dark Prophet)
DE

Arado Ar (E) 555 - Work in Progress

Album image #1
Tag 1: Teil-Cockpit zusammengebaut 
 

Album image #2
Tag 2: weitere Cockpit- und Rumpfteile versäubert 
 

Album image #3
Tag 3: Cockpit weiter zusammengebaut und ...  
 

Album image #4
Tag 3: ... Bombenzieloptik mit Chromfarbe versehen 
 

Album image #5
Tag 4: MG-Turm-Teile versäubert und MG-Zieloptik mit Chromfarbe versehen. Bombenzieloptik montiert und die Innenseite mit Putty / Spachtelmasse geglättet. 
 

Album image #6
Tag 5: Cockpitwanne in der unteren Rumpfhälfte maskiert, damit die späteren Klebestellen Lackfrei bleiben ... 
 

Album image #7
Tag 5: ... und die Zieloptik der MG-Türme montiert. 
 

Album image #8
Tag 6: Cockpit mit Surface Primer (schwarz) lackiert. 
 

Album image #9
Tag 6 
 

Album image #10
Tag 7: Cockpit-Teile mit RLM66 schwarzgrau lackiert und anschließend Details in anthrazit angemalt.  
 

Album image #11
Tag 7 
 

Album image #12
Tag 7 
 

Album image #13
Tag 7  
 

Album image #14
Tag 8: Cockpit mit einem dunkelgrauen Wash versehen. 
 

Album image #15
Tag 8 
 

Album image #16
Tag 9: Alu Drybrush im Cockpit. 
 

Album image #17
Tag 9 
 

Album image #18
Tag 9 
 

Album image #19
Tag 9: Armaturendetails mit Weiß hervorgehoben und die Sitzpolster in Cavalry Brown lackiert. 
 

Album image #20
Tag 9 
 

Album image #21
Tag 9 
 

Album image #22
Tag 10: Die Sitzpolster mit einem abgedunkelten Cavalry Browm gewashed, leichte Korrekturen im Übergang zu den Sitzschalen durchgeführten und die Sitzschalen nochmals mit einem dunkel grauen Wash versehen. 
 

Album image #23
Tag 11: Sitzgurte in beige und Gurtschlösser alufarbend lackiert. 
 

Album image #24
Tag 11 
 

Album image #25
Tag 11 
 

Album image #26
Tag 11: Vom fertigen Cockpit sieht man selbst ohne Cockpitkanzel gar nicht mehr so viel.  
 

Album image #27
Tag 11 
 

Album image #28
Tag 12: Gewichte (2x16g) in die Bugsektion geklebt um ein Tailsitting zu verhindern.  
 

Album image #29
Tag: 13: Bleigewichte und umliegende Bereiche schwarz lackiert um später keine hellen Stellen durch die Cockpitkanzel erahnen zu können.  
 

Album image #30
Tag 14: Turm-MG montiert und mit dem Verkleben der Rumpfober- und unterseite begonnen. Die Cockpitkanzel wurde noch nicht verklebt.  
 

Album image #31
Tag 15: Rumpfhälfte weiter verklebt und Heck-MG montiert. Habe diese über zwei Tage sukzessive gemacht um mögliche Spalten und Kanten etc. möglichst zu verhindern.  
 

Album image #32
Tag 15: Ober- und Unterseite der Triebwerkssektion zusammengeklebt. Nachmachen nicht empfohlen: Die sechs Intakes müssen zeitgleich mit der Ober- und Unterseite verklebt werden, sonst passen sie später nicht mehr rein. Das ist mir natürlich erst später aufgefallen ...  
 

Album image #33
Tag 16: Seitenleitwerke zusammengeklebt und probehalber auf den Rumpf gesteckt. Mit diesem aber noch nicht verklebt. 
 

Album image #34
Tag 17: Das langwierige Verschleifen der Klebenähte und Nachgravieren von Panellinien hat begonnen. 
 

Album image #35
Tag 17 
 

Album image #36
Tag 17 
 

Album image #37
Tag 18: Verschleifen und nachgravieren ... 
 

Album image #38
Tag 19: Verschleifen und nachgravieren ... 
 

Album image #39
Tag 20: Guess what: Die Intakes passen nicht rein, sodass ich die "Stege" absägen, die Intakes verkleben und anschließend die Stege wieder ankleben musste.  
 

Album image #40
Tag 20: Verschleifen und gravieren. Auch auf den Tragflächen waren einige Defekte. 
 

Album image #41
Tag 21: Insbesondere auf den Seitenleitwerken waren diverse Auswurfmarken vorhanden, welche ich verschleifen oder nachgravieren musste. 
 

Album image #42
Tag 22: Absägen der Stege und markieren der abgesägten Teile, damit diese später auch wieder möglichst gut passen. 
 

Album image #43
Tag 23: Intakes und abgesegte Stege wieder montiert. ... Das war unnötige Arbeit, ging aber zumindest ohne große sichtbare Schäden ganz gut von der Hand.  
 

Album image #44
Tag 24: Verschleifen und nachgravieren an der Triebwerkssektion. 
 

Album image #45
Tag 24: Ausfüllen von Vertiefungen an der Triebwerkssektion mit Hilfe von Putty. 
 

Album image #46
Tag 25: Spalten in der Triebwerkssektion mit Putty ausgebessert. 
 

Album image #47
Tag 25: Defekte am Seitenleitwerk vor ... 
 

Album image #48
Tag 25: ... und nach dem Verschleifen und Nachgravieren.  
 

Album image #49
Tag 26: Sinkstellen auf der Tragflächenoberseite mittels Putty und schleifen ausgebessert. Diese große Sinkstelle habe ich selbst verursacht. Beim Hantieren mit dem Modell ist mir ein leichtes Klappern aufgefallen, welches dadurch zustande kam, dass beim Zusammendrücken der Tragfläche der Fahrwerksschacht mit der innen liegenden Oberseite der Tragfläche "kollidierte". Ich dachte, ich bin so schlau, und lasse flüssigen Kleber durch ein Loch für ein Fahrwerksbein in den Flügel laufen, damit die Teile zusammenkleben und nicht mehr klappern. Hat auch geklappt, das Klappern ist weg. Aber es war viel zu viel Kleber und dieser hat die Oberseite der Tragfläche aufgeweicht und dadurch ist diese Sinkstelle entstanden. Also die potenziellen Kollisionsecken vorher mit was auch immer polstern, das Klappern ertragen oder nur behutsam Kleber "auftragen".  
 

Album image #50
Tag 27: Was gibt's schöneres als Defekte zu verschleifen und nach zu gravieren?  
 

Album image #51
Tag 27: Besser als vorher! 
 

Album image #52
Tag 28: Verschleifen und gravieren... 
 

Album image #53
Tag 29: Ihr ahnt es: Nachgravieren an der Unterseite... 
 

Album image #54
Tag 30: Seitenleitwerke montiert ... 
 

Album image #55
Tag 30: ... und mit dem Maskieren der Cockpithaube begonnen.  
 

Album image #56
Tag 31: Cockpithaube fast vollständig maskiert, Luke und Instrumententafel an der Haube festgeklebt. 
 

Album image #57
Tag 31: Anschließend die Cockpithaube mit dem Rumpf verklebt. Schon hier ist mir aufgefallen, dass der Übergang zum Rumpf nicht glatt war ... 
 

Album image #58
Tag 32: Zwei weitere Klarsichtteile montiert und maskiert. Anschließend den Übergang der Hauptcockpitkanzel zum Rumpf verschliffen und anschließend nachgraviert.  
 

Album image #59
Tag 32 
 

Album image #60
Tag 33: Das Ergebnis der Sinkstellenausbesserung mit der Vallejo Acrylic Putty hat mir nicht gefallen. Habe das Gefühl, dass diese Spachtelmasse auf Sinkstellen nicht gut hält. Die Ränder waren nach dem Verschleifen nicht 100%ig glatt. Daher habe ich nochmal Sekundenkleber draufgehauen. 
 

Album image #61
Tag 33: Der Sekundenkleber ist nach dem Aushärten natürlich viel härter als die Vallejo Acrylic Putty und führte beim Trockenen auf dem Plastik zu einem Frosteffekt.  
 

Album image #62
Tag 34: Mit dem Ergebnis nach dem Verschleifen der Sinkstelle bin ich jetzt zufrieden.  
 

Album image #63
Tag 34: Einkleben der Landelichter.... Das wird auch noch eine Odyssee.  
 

Album image #64
Tag 35: Der Übergang zwischen den Landelichtern und dem Rumpf war mir zu holprig. Putty musste herhalten.  
 

Album image #65
Tag 36: Das Landelicht in der Bugfahrwerksklappe wurde verklebt, von hinten mit Chrom lackiert und anschließend mittels Mr. Masking Sol maskiert. 
 

Album image #66
Tag 36: Weiterhin wurde mit der Bombenproduktion begonnen. 
 

Album image #67
Tag 37: Hier war ich nach dem Versäubern der Spachtelmasse eigentlich zufrieden. Zu erkennen ist aber auch gut, dass das Klarsichtteil nicht symmetrisch gegossen wurde.  
 

Album image #68
Tag 37: Auch hielt die Spachtelmasse nicht immer vernünftig.  
 

Album image #69
Tag 37: Verschleifen der Bomben.  
 

Album image #70
Tag 38: Weiteres Verschleifen der Bomben und maskieren der Landelichter via Mr. Masking Sol. 
 

Album image #71
Tag 39: Den Cockpitbereich von außen zunächst mit der Cockpit Farbe lackiert, damit es beim Durchschauen von innen alles nach Cockpit aussieht. 
 

Album image #72
Tag 39: Anschließend wurde die komplette Oberseite mit schwarzem Surface Primer lackiert. 
 

Album image #73
Tag 39: Später am Tag wurden die Bomben- und Fahrwerksschächte "ausgekleidet" um diese im Weiteren nicht mit zu lackieren. 
 

Album image #74
Tag 40: Lackieren der Rumpfunterseite und Triebwerksoberseite mit schwarzem Primer. 
 

Album image #75
Tag 41: Lackieren der Triebwerksunterseite, der Schachklappen und Bomben mit schwarzem Primer. 
 

Album image #76
Tag 42: Kleinere Defekte, welche durch die Grundierung hervortraten, wurden ausgebessert ... 
 

Album image #77
Tag 42: ... und nachlackiert.  
 

Album image #78
Tag 43: Nach dem Trocknen habe ich die Lackoberfläche mit einem Baumwolltuch glatt poliert. 
 

Album image #79
Tag 43: Anschließend wurde mit weiß auf den Kleinteilen ... 
 

Album image #80
Tag 43: ... der Rumpfunterseite ... 
 

Album image #81
Tag 43: ... der Rumpfoberseite ... 
 

Album image #82
Tag 43: ... und den Bomben ein Preshading aufgetragen. 
 

Album image #83
Tag 44: Nun habe ich auf der Rumpfunterseite die "echte" Lackierung in RLM76 aufgetragen. Habe die Farbe schön verdünnt und in vielen dünnen Schichten aufgetragen um das Preshading noch durchschimmern zu lassen. 
 

Album image #84
Tag 44:  
 

Album image #85
Tag 44: Auch die Schachtklappen und die Triebwerksoberseite wurden in RLM76 lackiert. 
 

Album image #86
Tag 45: Am nächsten Tag wurde die Rumpfoberseite in RLM76 lackiert. 
 

Album image #87
Tag 45: Die Bomben wiederum wurden mit RLM70 schwarzgrün lackiert. 
 

Album image #88
Tag 46: Nach dem Trocknen wurden der Lack auf der Unterseite ... 
 

Album image #89
Tag 46: ... und Oberseite mit einem Baumwolltuch schön glatt poliert.  
 

Album image #90
Tag 47-49: Freihändiges Auftragen des Tarnmusters in RLM75 auf der Rumpfoberseite und Oberseite der Triebwerkssektion. 
 

Album image #91
Tag 47-49:  
 

Album image #92
Tag 47-49: 
 

Album image #93
Tag 50-54: Mühsames vollständiges Maskieren der Triebwerkssektion um die Intakes rot und die Nozzles metallfarbend lackieren zu können. Habe mehrere Schichten Mr. Masking Sol aufgetragen um keine Fehlstellen zu bekommen.  
 

Album image #94
Tag 53-55: Maskieren der Seitenleitwerke für die gelben und roten Markierungen. 
 

Album image #95
Tag 56: Dieses Mal wollte ich die Markierungen nicht mit den Decals machen sondern sie lackieren…. 
 

Album image #96
Tag 56: … Hoffe, dass es vorne an der Flügelkante ordentlich wird.  
 

Album image #97
Tag 56:  
 

Album image #98
Tag 57-58: Nachdem vollständigen maskieren des Flugzeugs habe ich die Triebwerksöffnungen, Seitenleitwerke und Markierungen auf den Tragflächen mit RAL9016 weiß „grundiert“. Anschließend wurden die Seitenleitwerke und Markierungsstreifen in RLM04 Gelb lackiert. 100%ig deckend war weder das Weiß noch das Gelb. Passt aber vllt. trotzdem zum Gesamterscheinungsbild.  
 

Album image #99
Tag 59: Spitzen der Seitenleitwerke und Spitzen der Intakes rot lackiert. Die Spannung steigt. 🙂

Hat jemand eine gescheite Idee, wie ich das Rot nun maskieren kann um das Innere der Intakes aluminiumfarbend zu lackieren? 
 

Album image #100
Tag 59: Ich muss sagen, dass ich gerade ziemlich zufrieden bin! Leichte Farbkanten sind vorhanden, die muss ich versuchen weg zu polieren. Aber immerhin nichts unter die Maskierung gelaufen. 🙂 
 

Album image #101
Tag 59:  
 

Album image #102
Tag 59:  
 

Album image #103
Tag 59:  
 

Album image #104
Tag 59:  
 

Album image #105
Tag 60: Durch das Abkleben und Lackieren/Airbrushen sind sicht- und fühlbare Farbkanten entstanden. … 
 

Album image #106
Tag 60: … habe sie mit ganz feinem Tamiya Schleifschwamm näherungsweise glatt geschliffen und anschließend mit einem Baumwolllappen poliert. Leider habe ich an zwei Stellen mit dem Schleifen übertrieben (was aber auch super schnell ging) und teile der „Basislackierung“ haben gelitten. Sei es drum … 
 

Album image #107
Tag 61: Und nun der komplizierte Part: Das Innere der Triebwerke muss aluminiumfarbend lackiert werden, das Rot soll aber ein Stück reinreichen/umgekrempelt sein. Diverse Maskierungsversuche waren nicht erfolgversprechend. Habe mir was in Amazonien bestellt und werde berichten 🙂 
 

Album image #108
Tag 61: Verdammt: Da hat sich doch beim Abziehen der Liquid Mask tatsächlich der ganze Lack abgelöst! Das hatte ich so auch noch nie. Vermutlich hätte ich vor‘m Grundieren das Innere auch mal mit Alkohol entfetten sollen  
 

Album image #109
Tag 62: Immerhin etwas Positives am Abend: Habe offenbar eine funktionierende Maskierungsmöglichkeit gefunden (rechte von den beiden grünen).  
 

Album image #110
Tag 63: Okay. Das hat mal gar nicht funktioniert. Das Maskingtape hat sich gelöst und die dünnflüssige Alufarbe lief komplett drunter.  
 

Album image #111
Tag 63: Also den Matsch mit nem Q-Tipp weggemacht, nochmal bis zum Rand hoch 3-4mal nachgepinselt und anschließend mit der Politik der ruhige Hand mit rot versucht einen sauberen Übergang herzustellen. Eigentlich war ich von Lackunebenheiten ganz zufrieden bis… 
 

Album image #112
Tag 63: … ich aus Neugier schon mal demaskiert habe und an ganz vielen Stellen der Lack mit abkam. Ich kotze im Strahl!  
 

Album image #113
Tag 64-65: … einzige adäquate Option ist m.E.n. ein kompletter Paintstripp. Ich versuche mal das Ultraschallbad!  
 

Album image #114
Tag 64-65: Farbe habe ich eigentlich ganz gut abbekommen. Allerdings hat das Ultraschallbad nur bedingt geholfen. … 
 

Album image #115
Tag 64-65: … Habe das Teil zwei Mal einige Stunden in Airbrush Cleaner „eingelegt“.  
 

Album image #116
Tag 64-65: … Danach konnte ich die Farbe mit nem Pinsel gut lösen. 
 

Album image #117
Tag 66: Intakes mit Aluminium lackiert … 
 

Album image #118
Tag 66: … und die Nozzles in Schwarzgrau. War tatsächlich tricky mit vernünpftigen Resultat in die schmalen Intakes zu sprühen!  
 

Album image #119
Tag 67-70: Intakes innen "lose" maskiert und anschließend mehrere Schichten rot aufgetragen. Problem war dieses mal, dass ich nicht mit weiß grundiert habe bzw. wollte und das rot nicht wirklich rot werden wollte. Wer hätte es gedacht ... und zudem war der äußere Rand der Intaktes nicht homogen mit Alu lackiert, sodass ich Farbunterschiede hatte beim Rot und daher viele Schichten brauchte.  
 

Album image #120
Tag 70: Die MG-Türme mit schwarzgrau angepinselt. 
 

Album image #121
Tag 70: Die MG-Türme mit schwarzgrau angepinselt. 
 

Album image #122
Tag 71: Vorsichtig im Inneren der Intakes auf den Verdichterstufen ein dunkelgraues Wash aufgetragen.  
 

Album image #123
Tag 72: Nach dem Maskieren der Intakes (roter Rand soll sichtbar leiben) wurde die Unterseite der Triebwerkssektion wieder mit schwarz grundiert. 
 

Album image #124
Tag 73: Nun wurde die Oberseite in schwarz grundiert ... 
 

Album image #125
Tag 73: ... und mit weiß ein Preshading aufgetragen. 
 

Album image #126
Tag 73: Anschließend wurde die Oberseite in RLM76 getüncht.  
 

Album image #127
Tag 74: Triebwerkssektion ist nun wieder im Tarnkleid (RLM75). Als nächstes müssen die Nozzles noch metallifiziert werden!  
 

Album image #128
Tag 75: Die Nozzles wurden gründlich maskiert sodass diese im Folgenden metallifiziert werden können. 
 

Album image #129
Tag 76: Nozzles zunächst mit Surface Primer (Gloss Black) und anschließend mit Burnt Iron lackiert.  
 

Album image #130
Tag 76 
 

Album image #131
Tag 76 
 

Album image #132
Tag 76 
 

Album image #133
Tag 76 
 

Album image #134
Tag 76 
 

Album image #135
Tag 77: Teile des Fahrwerks versäubert und montiert.  
 

Album image #136
Tag 78: Weitere Fahrwerksteile versäubert und montiert.  
 

Album image #137
Tag 79: Abkleben Teil 1 für die Lackierung der Fahrwerks- und Bombenschächte.  
 

Album image #138
Tag 80: Abkleben Teil 2 für die Lackierung der Fahrwerks- und Bombenschächte.  
 

Album image #139
Tag 80 
 

Album image #140
Tag 81 & 82 
 

Album image #141
Tag 81 & 82 
 

Album image #142
Tag 81 & 82 
 

Album image #143
Tag 81 & 82 
 

Album image #144
Tag 83: Kleinteile (weiter) lackiert.  
 

Album image #145
Tag 83: Fahrwerksteile mit RLM02, Pitotrohr und MGs mit RLM76 und Antenne mit RLM75
 

Album image #146
Tag 84: Erster Anstrich der Reifen (Pneus) mit Tyre Black.  
 

Album image #147
Tag 84: 
 

Album image #148
Tag 85: Hydraulikteile silbern lackiert und anschließend alles mit Gloss Varnish versehen (für das nachfolgende Washing) 
 

Album image #149
Tag 86: Räder mit Vallejo Oiled Earth Wash behandelt 
 

Album image #150
Tag 86: …der Rest sollte in Dark Grey kommen. 
 

Kommentarer

92 20 November 2023, 21:56
Mr James
That is one impressive paint job. Excellent skills shown with an airbrush 🙂
20 November 2023, 23:28
Bernd Grün
Schönes Modell, Simon! Exzellente Lackierung, Glückwunsch! 👌👌
21 November 2023, 07:29
Pipeman86
Hey Simon, richtig richtig gut!! Vor allem auch die Grundierung nach dem Verschleifen (Bild 1). Mega!!!
21 November 2023, 07:46
gasolier
Cool scheme! Well done
21 November 2023, 14:07
John Thomas
Very nice
21 November 2023, 14:08
Simon
Thank you very much guys!!

Vielen Dank Bernd und Chris!! Als nächstes werden die Markierungen auf den Seitenleitwerken und den Tragflächen gesprayt!! 🙂
21 November 2023, 20:49
Ben M
fun project. you should paint a giraffe next 🙂
29 November 2023, 22:54
Simon
Yes, certain similarities in the camouflage pattern cannot be denied. 🙂 It wasn't really the intention, it was supposed to be a mix of larger and smaller patches. But I still like it now. 🙂
30 November 2023, 05:47
Ben M
It looks really remarkable. You have constant density for all the patches. Skills!
30 November 2023, 19:37
Simon
Thanks Ben! 🙂
2 December 2023, 17:56
Alberto
Cool camo, nice paint job 👍
13 December 2023, 10:57
Simon
Thank you Alberto 🙂 Now i have to repaint the engines/intakes/nozzles.
13 December 2023, 15:08
Jan Peters
Beautiful camouflage pattern you have painted here!
13 December 2023, 15:28
Simon
Thank you very much!! 🙂 That pushes me to go on with the repainting of the intake / nozzle part! 🙂
13 December 2023, 18:32
Vincent
Great scheme. This looks great!!!
13 December 2023, 20:58
Simon
Thank you Vincent! 🙂
14 December 2023, 21:05
Skyhiker
I love this kit, it was one of my favorite to build. You have done a masterful job on that camo. Looks great.
8 February, 07:06
HSC1932
This is the best Arado 555 I've seen, and I've seen many. What paint did you use to achieve that excellent finish?
8 February, 16:32
Simon
Many thanks to you both! I'm really pleased that you like the paintwork! The project has already taken a lot of time so far. At first I thought it would be a quick job, but in the end the sanding, re-engraving and the countless thin layers of paint have taken a lot of time. Probably also because I watch series on the side 🙂

@HSC1932: I now only use Vallejo colours, mostly the Model Air colours if available. I also thin them a lot now: 4:2:3 (Flow Improver : Thinner : Paint). For the two main colours I used Vallejo MA 71.257 Light Blue RLM76 and MA 71.259 Grey Violet RLM75.
8 February, 18:27
Hans-Jürgen Haag
👍👍Sieht heiß aus das Teil, besonders die Camouflage, hast du da ein Netz drüber gelegt und drüber gesprüht?
8 February, 18:41
Simon
Moin Hans-Jürgen! Vielen Dank!! Ne, das habe ich mit ganz wenig Druck, geringem Abstand und der Politik der ruhigen Hand gemacht! 😉
8 February, 18:43
Michael Kohl
Top paint job.
9 February, 09:43
Simon
Vielen Dank Michael!!
13 February, 08:37
CaptGPF
One word - AMAZING!
8 April, 21:32
Simon
Thank you very much CaptGPF!!! 🙂
10 April, 13:55
Secretary at ESSMC
Love the paint job - looks "submarine"
Great kit - see mine from a few years ago..SCM Search: roger trewenack arado*
I'll keep watching your work!
13 April, 07:39
Simon
Thanks Mr. Secretary! 😅 Now that you mention it, it does look a bit like a ray. A ray with giraffe skin. 😁 Your Arado looks great too! What an idea with the camouflage. 👍🏼
13 April, 12:09
Ben M
A girayffe if you will.
16 April, 00:45
Simon
They are incredibly good at snorkelling! 🤣
16 April, 05:21

Album info

Mit der Arado 555 habe ich bereits im Februar begonnen, den Sommer über aber länger pausiert. Habe jetzt mal die jüngere Fotos hochgeladen und werde die Tage nochmal die Fotos vom Baubeginn hinzufügen und ein paar Fotos nochmal mit Kommentaren zu den Schwierigkeiten etc. ergänzen.

150 bilder
1:72
Påbegynt
1:72 Arado Ar (E) 555 (Revell 04367)
Arado Ar E.555.01
3R Wehrmacht Luftwaffe (German Air Force 1935-1945)
2./KG 100 6N+(Red)EK
1948 What if
RLM76 RLM75 RLM04 RLM23
 

Alle album

Se alle albumer »